• Lorem ipsum

Unsere Geschichte

Wir von Skottsberg glauben, dass eine Pfanne kein Wegwerfartikel ist, sondern ein „Freund“, mit dem Du Dich auf neue Abenteuer begeben und das Leben genießen kannst. Wir möchten, dass Deine Skottsberg genauso gut zu Dir passt wie Deine ausgedienten Lieblings Sneaker. Eine Skottsberg ist sehr persönlich, denn hierin werden Deine ganz individuellen Leibgerichte zubereitet. Ob auf offenem Feuer, im Backofen oder auf dem Herd. Und egal, ob Du ein Experte oder ein Anfänger im Braten sind, es gibt eine Skottsberg für jeden Koch.

Eine Pfanne fürs Leben

Mit dem Kauf einer Skottsberg entscheidest Du Dich für ein nachhaltiges Produkt. Unsere Pfannen haben keine synthetische Antihaftbeschichtung. Wenn Du also Fleisch in einer Skottsberg köchelst, kannst Du die Dämpfe beruhigt einatmen. Tatsächlich: Da unsere Antihaftbeschichtung aus natürlichem Öl besteht, riecht Deine Küche gut, gleich wenn Du die Pfanne erhitzt. Und Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch, dass ein Produkt lange halten muss. Und das macht eine Skottsberg! Wenn Du Deine Pfanne gut pflegst, wird sie Dich überleben. Noch besser: Eine Skottsberg ist wie ein amerikanischer Oldtimer. Je mehr Du sie verwendest, desto besser wird sie.

Unsere Inspiration: Johan Carl Skottsberg

Johan Carl Skottsberg war ein schwedischer Wissenschaftler mit einer ungezähmten Neugier auf die Welt um ihn herum. Seine Expeditionen in die entlegensten Winkel der Welt konnte er nur mit der besten Ausrüstung unternehmen. Und genau das wollen wir von Skottsberg: Ihnen Pfannen zur Verfügung zu stellen, die so robust sind, dass es egal ist, ob sie den Südpol erkunden oder in der eigenen Küche auf Expedition gehen. Skottsbergpfannen eignen sich für jede Entdeckungsreise.

Wir sind eine Familie

Seit Generationen hilft die Familie Wegter den Menschen, die schönen Dinge des Lebens zu feiern und zu bewahren - kostbare Momente der Zweisamkeit.

Frans Wegter eröffnete 1916 ein Fachgeschäft für Haushaltswaren in der kleinen Stadt Delden in Twente, Niederlande. Frans war ein angesehener und beliebter Geschäftsmann und hatte ein Gespür dafür, was seine Kunden lieben würden. Das Geschäft florierte, so dass Frans begann, Waren für andere Geschäfte in der Region zu importieren. In den 50er Jahren baute Frans' Sohn Nico Wegter das Geschäft weiter aus und erweiterte es um den Großhandel und das Gastgewerbe. Nicos Söhne, Marc und Frans, bauten das Unternehmen weiter aus und teilten es 2004 in zwei Unternehmen auf.

Wegter Brands, das heute von Marcs Sohn Guy geleitet wird, entwickelt neben der Herstellung und dem Vertrieb von Küchenartikeln auch unabhängige Marken wie Maastricht Porselein, Palmer und Skottsberg.